Mittel- und langfristige Anlage in der derzeitigen politischen- und Wirtschaftslage

Schönen Sonntag an alle,

Oft wird hier die langfristige Anlage in World MSCI und ähnlichen breit gestreuten Indexen empfohlen, was beruhend auf die letzten Jahrzehnte und einem Horizont von 10 bis 15+ Jahren durchaus Sinn ergeben kann. In den letzten 15+ Jahre [1] hat dies auch Leuten Gewinn gemacht, die einen kürzeren Anlagehorizont hatten.

Jetzt sind wir in einer weltpolitischen Lage, die vermutlich langfristig die Wirtschaft ändert?

  • Europa wird mehr Geld für Verteidigung ausgeben müssen. Das ist erstmal viel Investition in Industrie, aber das Geld muss auch mittelfristig irgendwo herkommen (Zinsen kosten auch). Dazu kann man die Gefahr einer Ausweitung des Ukrainekrieges mit einer Eskalation, an der weitere europäischen Länder - inklusive Deutschland - beteiligt sein könnten, nicht ausschließen.
  • Trump hat sehr weitreichende Zölle bis 25% eingeführt und wird vermutlich am 2. April mehr bekannt machen. Das erste Paket hat den S&P schon mal um 10% gedrückt.
  • Die Reaktion von China und der EU ist noch ausstehend. Die Erwartung zurzeit auf Seiten der EU ist, dass es, via dem Anti-Coercion Instrument, eine Besteuerung der US IT Dienstleistungen geben wird. US-IT-Firmen sind die größten Werte in den Indexen zurzeit.
  • Dazu kommt die Flut an technologischen Neuerungen, wie Robotik und KI, die sehr bald vermutlich einen echten Einfluss auf die Wirtschaft haben.
  • Die Demografie in Deutschland beruht auf Immigration, aber mit der derzeitigen politischen Lage wird diese jetzt reduziert werde. Dies könnte einen Einfluss auf das Verhältnis von Sozialbeträgen (besonders Rente und Gesundheit) Zahler vs. Empfänger weiter verschlechtern.

Meine Vermutung ist, dass wer in einen World Index o.ä. investiert, in 15 Jahren zumindest ok wieder da steht, aber:

Aber, häufig habe ich auch das Gefühl, dass viel einfach auf die letzten 15 Jahre geschaut wird und diese extrapoliert werden. Bspw. ging es von Mitte der 60er Jahre an fast 20 Jahre nur abwärts und es dauerte ca. 30 Jahre bis man das Investment wieder etwas Gewinn hatte. Und selbst das ist keine Garantie, dass es sich so wieder erholt.

Meine Frage ist, was denkt ihr:

  • Was ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir am Anfang einer größeren Umwälzung der Wirtschaft?
  • Wie hedged ihr die Gefahren der nächsten Jahre oder einfach hoffen, dass alles wieder gut wird?
  • Was im worst und best case wären gute Anlagen für einen Anlagehorizont von unter 15 Jahre?

Ich weiß, keiner hat eine Glaskugel, aber ich würde gerne Ideen und Gedanken hören.

1: minus dem kurzen Corona Crash, der innerhalb eines Jahres wieder ausgeglichen war.